Lymphdrainage
Die Blutgefäße sorgen für die Blutversorgung, die Lymphgefäße für die Entsorgung des Gewebewassers. Beide Systeme ergänzen sich. Sind die Lymphbahnen gestört, bilden sich Schwellungen, weil das Gewebewasser nicht ausreichend abgeführt wird. Besonders häufig entstehen Schwellungen nach Verletzungen und Operationen, aber auch bei vielen Gefäßerkrankungen. Der Mediziner bezeichnet das Symptom wird als „Ödem“ oder genauer als „Lymphödem“. Mit der Lymphdrainage regt der Physiotherapeut die natürliche Lymphfunktion an, so dass das Gewebewasser effektiver abgepumpt wird. Wichtigstes Prinzip der Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik. Der Ausdruck „Manuelle Lymphdrainage“ (MLD) meint die einfache Massage; die „Komplexe Physikalische Entstauungstherapie“ umfasst noch weitere Schritte.

Die Blutgefäße sorgen für die Blutversorgung, die Lymphgefäße für die Entsorgung des Gewebewassers. Beide Systeme ergänzen sich. Sind die Lymphbahnen gestört, bilden sich Schwellungen, weil das Gewebewasser nicht ausreichend abgeführt wird. Besonders häufig entstehen Schwellungen nach Verletzungen und Operationen, aber auch bei vielen Gefäßerkrankungen.
Der Mediziner bezeichnet das Symptom wird als „Ödem“ oder genauer als „Lymphödem“. Mit der Lymphdrainage regt der Physiotherapeut die natürliche Lymphfunktion an, so dass das Gewebewasser effektiver abgepumpt wird. Wichtigstes Prinzip der Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik. Der Ausdruck „Manuelle Lymphdrainage“ (MLD) meint die einfache Massage; die „Komplexe Physikalische Entstauungstherapie“ umfasst noch weitere Schritte.