
FAQ: Wie können wir dir helfen?
Die meisten Fragen haben wir schon des Öfteren gehört und noch häufiger beantwortet. Hier findest du eine Übersicht der Fragen, die uns bisher am meisten über den Weg gelaufen sind. Solltest du jedoch eine ganz spezielle Frage an uns haben, zögere nicht, uns sofort zu kontaktieren.
2D Technik
2D, 3D oder doch 4D Technik?
Welche Technologie ist besser?
Für eine menschenähnliche, personalisierte Massage ist ein 3D- oder 4D-Massagestuhl die beste Wahl.
3D Technik
Während ein 2D-Massagesessel auf X- und Y-Achsen arbeitet, läuft 3D auf der X-, Y- und Z-Achsen. Diese Massagetechnologie wurde entwickelt, um das Gefühl zu vermitteln, dass ein Mensch Sie massiert,
Die Walzen können sich weiter in Ihren Rücken hineinschieben, und Sie können die Intensität der Walzen von sehr sanftem bis zu tiefem Gewebe einstellen. 3D-Massagestühle eignen sich hervorragend für Haushalte mit mehreren Benutzern, da jeder leicht die perfekte Intensität für seine persönlichen Vorlieben finden kann.
4D Technik
Adresse unseres Auslieferungslagers
Das Auslieferungslager der Massagesessel Welt ist hier zu Hause:
Massagesessel Welt
Auslieferungslager
Hölzlestr. 17
73630 Remshalden - Grunbach
Telefon: +49 (7151) 205 259 95
WhatsApp: +49 176 301 564 21
Adresse unseres Zentrallagers
Das Zentrallager der Massagesessel Welt ist hier zu Hause:
Massagesessel Welt
Zentrallager
Rathausstraße 37 / Am Kelterwiesenbach
BAKA Tor-Einfahrt
73630 Remshalden-Geradstetten
Telefon: +49 (7151) 205 259 95
WhatsApp: +49 176 301 564 21
Amma Massage
Automatikprogramme
Alle unsere Marken Massagesessel verfügen über eine bestimmte Anzahl von Automatikprogrammen. In diesen Programmen sind bestimmte, besonders zu empfehlende, Massagearten in optimaler Reihenfolge und Dauer angeordnet.
Die integrierte Abschaltautomatik beendet einen Massageablauf nach ca. 15 Minuten (empfohlene Massagezeit). Programme für den Nacken-Schulter-Bereich, den gesamten Rücken und den Lendenwirbelbereich sind einige der möglichen Massageprogramme. Über die Auswahl eines speziellen Programms wird der Schwerpunkt der Massage am Massagesessel festgelegt. Im ausgewählten Bereich ist die Massage dann hauptsächlich aber nicht ausschließlich tätig.
Klopf- & Lockerungsmassage
Bei der Klopfmassage wir der Rücken durch spezielle Bewegungen des Massagemechanismus vom Nacken bis zum Steißbein abgeklopft. Die Bewegung soll das Lockern durch die Handkanten nachahmen. Auch bei dieser Massagetechnik kann die Geschwindigkeit individuell eingestellt werden. Auch der jeweilige Bereich am Rücken kann nach eigenen Wünschen angepasst werden.
Wirkung:
Die Muskulatur und das Gewebe werden durch die Klopfmassage gelockert. Bereits bestehende Verspannungen in den einzelnen Muskelgruppen können durch die gleichmäßigen Klopfbewegungen gelöst werden. Oftmals werden Verspannungen und andere Beschwerden durch zwischen den einzelnen Wirbelkörpern eingeklemmte Nervenenden verursacht.
Ein Lockern an den entsprechenden Stellen kann es ermöglichen, dass die Nervenenden wieder frei gelegt werden und somit auch die Schmerzen nachlassen oder sogar gänzlich verschwinden.
Knetmassage (Kneading)
Kontraindikationen einer Massagesesselnutzung
Eine Kontraindikation ist im Allgemeinen ein Faktor (z. B. Alter, bestimmte Vorerkrankungen, Verletzungen etc., aber auch Zustände wie z.B. Schwangerschaft), der gegen eine bestimmte diagnostische oder therapeutische Maßnahme (z. B. die Verabreichung eines Medikaments) spricht. Dies bedeutet, dass etwa ein Arzneimittel wegen einer vorliegenden Kontraindikation nun nicht mehr genommen werden darf oder in unserem Falle, dass man einen Massagesessel nicht nutzen sollte.
In den nachfolgenden Fällen sollten Sie von der Nutzung eines Massagesessels absehen:
- Bei einer infektiösen Hautkrankheit
- Bei kürzlich erlittenen Brüchen, Verstauchungen oder Prellungen
- Bei offenen, nicht verheilten Wunden im Massagebereich
- Bei akutem Fieber oder starkem Unwohlsein
- Unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Bewusstseins beeinträchtigenden Medikamenten
- Wenn Sie mehr als 150 kg wiegen
- Bei einer Neigung zu Krampfanfällen
- Bei Hirnschäden oder auch nach einer Gehirnoperation
- Unmittelbar nach einer Chemo- oder Strahlentherapie
In den nachfolgenden Fällen sollten Sie von der Nutzung eines Massagesessels mit Ihrem behandelnden Arzt Rücksprache halten und besonders auf die Reaktion Ihres Körpers bei der Massage achten:
- Bei Epilepsie oder ähnlichen Anfallsleiden
- Bei Thrombose und Venenleiden
- Bei mittlerer bis starker Skoliose
- Bei Osteoporose
- Bei einem Trauma der Wirbelsäule
- Bei einem akuten Gichtanfall
- Bei einer Risikoschwangerschaft
- Bei Autoimmunerkrankungen
In einigen das genannte Fällen kann eine Massage sehr hilfreich sein, in anderen sollte auf manche Massagemöglichkeiten ggf. verzichtet werden.
L-Track
Luftdruckmassage (Airmassage)
Luftkissen befindet sich im Bein- und Sitzflächenbereich des Massagesessel. Sie passen sich der Körperformen individuell durch ihre enorme Flexibilität an. Über einen Kompressor, der sich von außen unsichtbar im Inneren des Massagesessel befindet, wird Luft in die Luftkammern gepumpt und mit deren Hilfe Druck auf die Waden ausgeübt. Hierdurch wird eine Lymphdrainagen ähnliche Anwendung erzeugt. Im Bereich der Sitzfläche werden durch das Aufblasen der einzelnen Luftkammern sanfte und entspannende Wellenbewegungen erzeugt. Die Intensität des Luftdrucks lässt sich bei den meisten Geräten auch manuell einstellen.
Wirkung:
Die Luftdruckmassage kann mit einer Lymphdrainage verglichen werden. Das in den Beinen versackte Blut und andere Flüssigkeiten werden sanft nach oben ausgestrichen, der natürliche Blutkreislauf wird hierbei unterstützt. Durch eine regelmäßige Anwendung kann Thrombose aktiv vorgebeugt werden.
Es gibt in den verschiedenen Modellen unserer Massagesessel zahlreiche weitere Massagearten, die man als Kombination und Erweiterung der aufgeführten bezeichnen kann.
Lymphdrainage
Manuelle Bedienung
Rollen- & Streckmassage
Bei der Rollenmassage bzw. Streckmassage laufen die Massagerollen des Massagesessel am gesamten Rücken entlang der Wirbelsäule auf und ab. Hierbei lässt sich der Abstand der Rollen zur Wirbelsäule individuell einstellen. Durch die Flexibilität der Massagerollen wird gewährleistet, dass die Rollen nicht direkt auf der Wirbelsäule laufen, sondern sich auf einer Spur parallel davon bewegen.
Wirkung:
Die Rollenmassage nimmt eine entscheidende Rolle im Rahmen der unterschiedlichen Massagearten ein. Durch das Auf- und Ablaufen der Rollen wird die Wirbelsäule gestreckt und entlastet. Des Weiteren wird der Druck von den Bandscheiben genommen. Das Bewegen der Wirbelkörper während der Streckung ermöglicht es, dass körpereigene Flüssigkeit zurück in die Bandscheiben fließen kann und diese somit ihre stoßdämpfende Wirkung zurückerhalten.
Es ist erwiesen, dass durch eine regelmäßige Entlastung der Wirbelsäule über 50% aller Rückenbeschwerden klar vermieden werden können.
S- oder L-Track?
Welcher Track ist besser?
Ein L-Track ist vereinfacht eine Erweiterung des S-Tracks und kann mehr Bereiche Ihres Körpers massieren. Massagesessel mit S-Track-Design sind zwar etwas günstiger, bieten aber nicht so viel Abdeckung. Wenn Sie nach einem Massagesessel suchen, der Ihrem unteren Rücken, Ihren Kniesehnen oder Gesäßmuskeln hilft, sollten Sie einen L-Track wählen.